Sonderaustellung im Museum

Im Museum am Gradierwerk ist seit dem 28. Oktober die Sonderausstellung „Dialog mit dem Sterben – Ausstellung zur Husenkirche – Grablege Salzunger Bürger“ zu sehen. Sie kann täglich zwischen 10:00 und 17:00 Uhr besucht werden.

Die Husenkirche, zerstört am Ende des 2. Weltkrieges, verfügte einst über eine reiche Ausstattung. Sie war geschmückt mit kunstvoll gestalteten Epitaphien, Grabplatten und Kästen mit Haarbildern Verstorbener. All dies sind Zeichen der Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens. Die neue Ausstellung im Museum am Gradierwerk will die Husenkirche und ihre Schätze wieder mehr ins Blickfeld rücken. Sie lädt auch ein zum Dialog über das Sterben und Gedanken zum Jenseits.

 

Der Kalender ist da!

Gutes tun ist gar nicht schwer!
Mit einem dekorativen Kalender wirbt der Förderverein Husenkirche ab sofort um Unterstützung. Die Idee dazu lieferte Vereinsmitglied Markus Jornitz, der auch die Gestaltung übernahm. Auf bildhafte Weise wird das vergessene Denkmal ins Gedächtnis gebracht. Gleichzeitig ist es eine unkomplizierte Gelegenheit, den Erhalt der Husenkirche zu unterstützen.

Der Kalender kostet 9,99 Euro, die direkt dem Erhalt des Denkmals zugute kommen. Erhältlich ist er in der Buchhandlung am Markt, im Bürgerbüro des Rathauses, in der Tourist-Information und im Blumengeschäft „Solefleur“.

Vorsitzende Rosi Zeitz und Ideengeber Markus Jornitz bei der Präsentation des neuen Kalenders.

Wer mehr über den Kalender erfahren möchte, wird im Pressearchiv fündig.

Wichtiger Besuch

Der Thüringer Landeskonservator Holger Reinhardt hat sich am 10.04.2018 selbst ein Bild über den Zustand der Husenkirche gemacht. Im Gespräch mit Diplomrestauratorin Diana Hennig und der Vorsitzenden Rosi Zeitz wurden die Überlegungen des Fördervereins erörtert. Dabei sagte Holger Reinhardt seine Unterstützung bei der Analyse des Sandsteins zu.

Landeskonservator Holger Reinhardt zu Besuch in Bad Salzungen

Frühjahrsputz

Am 13. April ab 14:00 Uhr starten wir den Frühjahrsputz an der der Husenkirche.
Der Winter hat Spuren hinterlassen und jetzt sprießt das Grün besonders da, wo es nicht sein sollte.
Wer Gartenwerkzeug besitzt (Fugenkratzer, Unkrautstecher usw.), kann das gern mitbringen; es stehen aber auch einige Gerätschaften zur Verfügung.
Ganz wichtig: Gute Laune nicht vergessen!

Mitgliederversammlung

Die nächste Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 18.01.2018, um 18.00 Uhr
als Jahreshauptversammlung im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Dazu lädt der Vorstand alle Mitglieder herzlich ein!

Folgende Themensollen uns beschäftigen:
1. Jahresbericht 2017, Frau Zeitz
2. Kassenbericht 2017, Herr Eberhardt
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstands für 2017
5. Vorstellung und Beschluss des HH-Plans 2018
6. Wahl von zwei Kassenprüfern für 2018
7. Vorstellung des Laserscannings des Gebäudes mit potentiellen Dachvarianten,
Herr Trabert, Ing.-Büro für Statik und Kostruktion
8. Diskussion zu den Dachvarianten mit fachlicher Unterstützung durch Frau Hennig,
Dipl. Restauratorin
9. Sonstiges

Ich hoffe, die vorgeschlagenen Themen wecken Ihr Interesse. Ergänzungen zur
Tagesordnung können bis zum Beschluss der TO eingebracht werden.

Ganz persönlich wünsche ich Ihnen und Euch allen einen guten Jahreswechsel und für
2018 Gesundheit, Glück und Segen!

Herzliche Grüße
Rosi Zeitz
Vorsitzende

Mitgliederversammlung

Die nächste Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, den 14.09.2017, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.
Dazu lädt der Vorstand alle Mitglieder herzlich ein!

Folgende Themen sollen uns beschäftigen:

    1. Bericht über den aktuellen Arbeitsstand, Frau Zeitz
    2. Vorstellung der Homepage des Vereins, Herr Schulz
    3. Bericht über den baulichen Zustand der Ruine, Büro Trabert
    4. Vorstellung des ersten Projektes zur Sicherung der baulichen Substanz, Frau Hennig, Dipl. Restauratorin aus Kirchheim bei Arnstadt
    5. Gedankenaustausch zu einem baulichen Ziel und einem Nutzungskonzept des Gebäudes unter fachlicher Begleitung von Frau Hennig
    6. Wahl von zwei Kassenprüfern
    7. Sonstiges

Neue Internetseite

Endlich ist es soweit! Unsere neue Internetseite www.husenkirche.de ist seit dem 01.08.2017 online verfügbar. Die neue Seite ist aufgeräumt und lässt sich leicht bedienen. Die Darstellung ist sehr flexibel und passt sich automatisch an die verschiedenen Endgeräte wie PC, Tablet oder Handy an. Wir haben großen Wert auf Übersichtlichkeit gelegt. Viele Bilder, wenig Text – das beschleunigt den Informationsfluss.

Wir sind gespannt, wie die neue Seite ankommt. Lobhudelei oder Kritik schicken Sie bitte an info @ husenkirche.de! Dazu noch einige Fragen:

Wie gefällt Ihnen das Design? Wie bewerten Sie die Übersichtlichkeit? Wie könnten wir unsere Seite noch verbessern? Was fehlt? Was gefällt Ihnen besonders gut an unserer neuen Internetseite?

Vorstandssitzung

Die nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, 01. August 2017, um 17.00 Uhr statt.
Ort: Garten von Frank Richling, Karl-Liebknecht-Straße 3

Tagesordnung: Vorbereitung Mitgliederversammlung, aktueller Stand Gutachten, Homepage, Sonstiges

Die Vorstandssitzung ist für Mitglieder öffentlich.

117. Deutscher Wandertag

Der 117. Deutsche Wandertag in Eisenach ist am 31. Juli zu Ende gegangen. Etwa 40.000 Wanderer waren in der Region unterwegs. Einige Wandertouren verliefen im Raum Bad Salzungen unter Führung des Rhönklub Zweigvereins Bad Salzungen. 

Der Deutsche Wandertag stand unter dem Motto: Wandern auf Luthers Spuren. So ist es nicht verwunderlich, dass es auch einige Gästeanfragen zur Husenkirche gab. Schließlich handelt es sich um die Trauungskirche der Eltern Martin Luthers.